Der MÜNSTERCHOR RADOLFZELL der Münster-Pfarrei ULF bestand schon vor 1712, denn in diesem Jahr ist die „Wiedergründung“ der Cäcilienbrüderschaft auf Initiative des Radolfzeller Bürgers Max Bosch verzeichnet. In diesem Jahr fanden sich 78 Radolfzeller Brüder und Schwestern in einer Vereinigung zur regelmäßigen Pflege des Kirchengesanges am Radolfzeller Münster zusammen, die sich deutlich durch das Tragen eines entsprechenden Abzeichens kennzeichneten. Der Radolfzeller Münsterchor ist folglich mit einer über 300 Jahre alten Tradition der älteste Chor am Bodensee und gehört zu den traditionsbewusstesten Chören der Region. Heute besteht er aus über 50 aktiven Mitgliedern mit ausgewogener Altersstruktur und wird bei Bedarf durch die Jugendkantorei oder das Vokalensemble erweitert. Der Münsterchor gestaltet 10 - 15 Gottesdienste sowie 1-2 Konzerte im Jahr, a cappella oder als Oratorienkonzert mit Solisten und Orchester.
Das Chorrepertoire umfasst Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne, mit besonderem Augenmerk auf Klassik und Romantik. Musikalische Schwerpunkte in den letzten Jahren waren die großen Orchestermessen von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Charles Gounod u.a.
Seit 2013 steht der Chor unter der Leitung von Münsterkantor Andreas Jetter.
Der Chor ist Träger der Palestrina-Medaille des Allgemeinen Cäcilienverbandes (ACV) sowie der Zelter-Plakette des Bundespräsidenten.
Probentermine
jeden Mittwoch - 20:00 - 21:30 Uhr
großer Probensaal im Friedrich-Werber-Haus
Bitte beachten Sie, dass derzeit wegen COVID-19 keine Probearbeit stattfindet.